1. Leben, Bauen & Wohnen
Wir wollen ein harmonisches
Ortsbild, in dem aufgelockerte und verdichtete Bebauung im Einklang stehen, sowie klimagerechtes Bauen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass
-
ökologisches und energieeffizientes Bauen unterstützt wird
-
mehr Einfamilien- und Doppelhäuser in Weyhe gebaut werden,
-
bezahlbares Wohnen durch bauträgerfreie Grundstücke über gemeindlichen Zwischenerwerb ermöglicht wird und
-
die Entwicklung und Sanierung des Ortskerns Leeste vorangetrieben und geschlossen wird.
2. Arbeit, Wirtschaft & Finanzen
Weitere Arbeitsplätze sollen in Weyhe geschaffen und gute Rahmenbedingungen für den Mittelstand weiterentwickelt werden.
Deshalb wollen wir, dass
-
Weyhe als attraktiver Gewerbestandort für Handel, Gewerbe, Handwerk,
Dienstleistungen und Gastronomie gestärkt wird,
-
Investitionen in die Infrastruktur, Schulen, Kindergärten und
Sportstätten gefördert
werden und
-
verantwortungsvoll mit den Steuergeldern umgegangen und die Verschuldung der Gemeinde Weyhe im Blick
behalten werden.
3. Kinder, Jugend & Familie
Wir wollen, dass
Familien sich in Weyhe wohl fühlen und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit gewährleistet wird. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass
-
das Angebot der Krippen- und Kindertagesstätten weiter optimiert
wird,
-
die Digitalisierung in den Schulen unbürokratisch vorangetrieben wird und
-
Mehr-Generationen-Plätze und öffentliche Sportangebote wie ein Sportgarten oder Outdoor-Gym als Treffpunkte
und kostenlose Angebote für Klein und Groß geschaffen werden.
4. Senioren & Gesundheit
Das Lebensumfeld der älteren Mitbürger soll möglichst angenehm gestaltet sein. Deshalb wollen wir, dass
-
unterschiedliche Pflege- und Betreuungsangebote für die ambulante Versorgung gewährleistet sind,
-
ein breites medizinisches Angebot vor Ort sichergestellt wird,
-
seniorengerechte Wohnstrukturen und die Nahversorgung ausgebaut werden.
5. Verkehr & Anbindung
Wir möchten die Vorteile, die der Standort Weyhe mit seiner Nähe zu Bremen für Familie, Beruf und Freizeit bietet, weiter
ausbauen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass
- für eine gute Infrastruktur vor Ort Haushaltsmittel zur Instandhaltung und Instandsetzung von Radwegen, Fußwegen und Straßen vorgesehen sind,
- allen Bürgerinnen und Bürgern ein attraktiver ÖPNV barrierefrei, flächendeckend, regelmäßig und umweltfreundlich zur Verfügung steht.
- E-Mobilität zukunftsgerecht und zeitnah mit einer für alle zugänglichen technischen
Infrastruktur ausgebaut wird,
- das Bahnhofsumfeld Kirchweyhe West neugestaltet wird und
- ausreichend Parkflächen im Herzen von Kirchweyhe zum bequemen Einkaufen vor Ort einladen.
6. Umwelt & Landwirtschaft
Umwelt und Landwirtschaft gehören für uns untrennbar zusammen.
Deshalb wollen wir, dass
-
in Weyhe eine an den Klimawandel angepasste Bewirtschaftung der Waldflächen und Aufforstung
stattfindet,
-
mit einer zukunftsgerechten Wasserwirtschaft eine langfristige Sicherung der Wasserversorgung und nachhaltiger Gewässerschutz betrieben werden,
-
mit den Erzeugern vor Ort auch die Bedürfnisse der heimischen Landwirtschaft im Gemeinderat
vertreten sind und
-
im Sinne der Klimaneutralität neue Antriebskonzepte für den gemeindlichen
Fuhrpark aktiv erprobt werden.
7. Kultur, Sport & Tourismus
Weyhe wartet mit einem breiten Angebot an kulturellen Aktivitäten
und Freizeitmöglichkeiten auf. Deshalb wollen wir, dass
-
durch die Unterstützung zentraler Akteure und Schaffung neuer Möglichkeiten der lokale
Tourismus gestärkt wird,
-
das Ehrenamt in Sport und Vereinen als Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens
wertgeschätzt und die Zentrale Sport Anlage saniert wird,
-
durch die Schaffung attraktiver Angebote im neuen Kultur- und Bildungszentrum Orte für Kultur
mit Leben erfüllt werden und
-
ein Kulturpreis für Weyhe zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler ausgelobt wird.
8. Sicherheit
Wir wollen, dass Weyhe eine sichere Gemeinde ist, in der sich alle
zu sämtlichen Tages- und Nachtzeiten wohl fühlen. Deshalb wollen wir, dass
-
die Feuerwehr mit einer guten Ausrüstung und guten Bedingungen für die
laufende Arbeit bestmöglich unterstützt wird,
-
schnelle Reaktionszeiten aller 7 Ortswehren erhalten und
-
schnelle Reaktionszeiten der Ordnungskräfte gewährleistet bleiben
9. Digitalisierung
Digitalisierung hilft dabei, Prozesse zu beschleunigen und Erreichbarkeit
zu verbessern. Deshalb wollen wir, dass
- in einer modernen Verwaltung durch den Einsatz technischer Innovationen Abläufe verschlankt und vereinfacht werden und
- wir mit einem schnellen und mobilen Kommunikations- und Datennetz überall in
der Gemeinde eine gute digitale Infrastruktur vor Ort haben.
10. Inklusion
Weyhe ist eine Gemeinde für alle Bürgerinnen und Bürger.
Deshalb wollen wir, dass